Feuer – Kellerbrand mit Menschengefährdung

Datum: 22. Juni 2024 um 02:45 Uhr
Dauer: 2 Stunden 10 Minuten
Einsatzart: BD 2 MiG
Einsatzort: Linnich
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: AB-Atemschutz, DN TMB 32-01, Notarzt, Polizei, RTW, SIG DLK 23/12


Einsatzbericht:

In der Nacht zu Samstag meldete ein Hausbewohner der Leitstelle des Kreis Düren starken Brandgeruch und ein verqualmtes Treppenhaus. Da zu diesem Zeitpunkt unklar war, ob weitere Personen in dem Gebäude sind , alarmierte die Leitstelle entsprechend mit dem Hinweis “ Brand 2 – Menschenleben in Gefahr „. Somit wurden zahlreiche Einheiten der Feuerwehr Linnich, die Drehleiter der Werkfeuerwehr SIG Combibloc, Fahrzeuge des FTZ Düren und auch der Rettungsdienst alarmiert.

Laut einer Abfrage waren 11 Personen in dem Gebäude gemeldet.

Die erst eingetroffenen Kräfte konnten im Kellerbereich Feuerschein und eine starke Verrauchung feststellen. Durch den Einsatzleiter wurde die Einsatzstelle in zwei Abschnitte unterteilt.

Der Abschnitt 1 übernahm die Menschenrettung , im Abschnitt 2 wurde die Brandbekämpfung durchgeführt. Die Angriffstrupps gingen unter Atemschutz in das Gebäude vor. Schnell wurde eine Person angetroffen, welche mit Hilfe einer Fluchthaube durch den verrauchten Flur ins Freie gebracht werden konnte. Im Anschluss wurden die weiteren Zimmer auf mögliche Personen kontrolliert, es befand sich glücklicherweise keine weitere Person mehr im Gebäude.

Parallel ging der Trupp zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Um die Gefährdung und die Ausbreitung in den Treppenraum zu verhindern, wurde ein Rauchvorhang gesetzt, bevor in den Keller vor gegangen wurde. Dort konnte der Brandherd schnell lokalisiert und abgelöscht werden.

Von außen wurde das Vorgehen durch den Einsatz eines Hochleistungs-Lüfter unterstützt.

Nach wenigen Minuten konnte dann auch bereits „Feuer aus“ gemeldet werden.

Durch den Brand wurden Elektroleitung beschädigt, sodass zur weiteren Beratung auch der Energieversorger hinzugezogen wurde. Aufgrund der Beschädigungen entschied sich der Energieversorger dazu, das Haus komplett stromlos zu schalten.

Dies hatte zur Folge das sich das Ordnungsamt gemeinsam mit dem Vermieter um die Unterbringung der Bewohner kümmern mußten.

Da die Brandursache unklar war, wurde der Brandort durch die Polizei, für die weiteren Ermittlungen, beschlagnahmt.

Für die Feuerwehr war danach Einsatzende.

Niemand verletzt: Kellerbrand in der Linnicher Rurstraße | Aachener Zeitung (aachener-zeitung.de)

Kommentare sind geschlossen.